Als wichtiger Aktuator bei der industriellen Automatisierungssteuerung werden automatische Kugelventile in chemischer, Erdöl, Metallurgie, Wasserbehandlung und anderen Feldern häufig eingesetzt. Einer der Schlüssel für den langfristigen stabilen Betrieb ist eine gute Antikorrosionsleistung. Das Antikorrosionsdesign erweitert nicht nur die Lebensdauer des Ventils, sondern gewährleistet auch die Systemsicherheit und senkt die Wartungskosten. Die folgenden Einzelheiten finden Sie in den gängigen technischen Maßnahmen für die Antikorrosionsdesign automatischer Kugelventile aus den Aspekten der Materialauswahl, der Oberflächenbehandlung, des strukturellen Designs, der Versiegelungstechnologie usw.
Bevorzugte korrosionsbeständige Materialien
Die Materialauswahl ist die Grundlage für die Antikorrosionsdesign. Der Ventilkörper, der Ball, der Ventilsitz und andere Schlüsselkomponenten des automatischen Kugelventils bestehen im Allgemeinen aus Edelstahl, Leichtmetallstahl, Titanlegierung und anderen Materialien mit ausgezeichnetem Korrosionsbeständigkeit. 304 und 316L Edelstahl werden aufgrund ihrer guten Säure- und Alkali -Resistenz- und Verarbeitungsleistung weit verbreitet. Für hochkarresive Medien werden auch hochgradige Super-Austenit-Edelstahl- oder Nickel-Basis-Legierungen wie Hastelloy C-276 verwendet. Diese Materialien können der Erosion von ätzenden Medien wie Chloridionen und Sulfiden effektiv widerstehen und die Haltbarkeit der Kernkomponenten des Ventils sicherstellen.
Oberflächen-Antikorrosionsbehandlungstechnologie
Selbst wenn korrosionsbeständige Materialien ausgewählt werden, ist die Oberflächenbehandlung immer noch ein unverzichtbarer Bestandteil des Antikorrosionsdesigns. Zu den häufig verwendeten Oberflächenbehandlungstechnologien gehören:
Sprühen von Anti-Korrosionsbeschichtung: wie Epoxidharzbeschichtung und Polyurethanbeschichtung und bilden einen dichten Schutzfilm, um den direkten Kontakt zwischen Medium und Metalloberfläche zu verhindern.
Elektroplatten: Verbesserung der Oberflächenhärte und Korrosionsbeständigkeit durch Nickelbeschichtung, Chrombeschichtung und andere Prozesse.
Anodisierung: Hauptsächlich für Aluminiumlegierungen verwendet, um die Oberflächenkorrosionsbeständigkeit und den Verschleißfestigkeit zu verbessern.
Nitriding: Stärken Sie die Oberfläche durch Nitriding, um die Korrosionsbeständigkeit und den Verschleißfestigkeit zu verbessern.
Die Oberflächenbehandlung kann den Korrosionsprozess effektiv verzögern, die chemische Reaktionsgeschwindigkeit der Metallmatrix verringern und sich an komplexe und harte Arbeitsbedingungen anpassen.
Strukturelle Designoptimierung
Das strukturelle Design ist ein weiteres wichtiges Mittel zur Korrosionsprävention. Eine angemessene Ventilstruktur kann die Aufbewahrung und Akkumulation von korrosiven Medien verringern und das Korrosionsrisiko verringern. Spezifische Maßnahmen umfassen:
Optimierung des Fluidkanals: Der Durchflusskanal ist glatt und hat keine toten Ecken, um eine durch mittlere Retention verursachte lokale Korrosion zu verhindern.
Dichtungsstruktur Design: Verwenden Sie mehrschichtige Versiegelung oder weiche und hart kombinierte Versiegelungsstruktur, um mittelschwerer Leckagen und Korrosion innerhalb des Ventilkörpers zu vermeiden.
Entwässerungs- und Abgasendesign: Entwässerungslöcher und Abgabelöcher setzen, um zu verhindern, dass Wasserdampf und schädliche Gase die Ventilkörper für eine lange Zeit korrigieren.
Anti-SlAG-Struktur: Für Medien, die Partikelverunreinigungen enthalten, sind selbstverpackte Kugeln oder Ventilsitze so konzipiert, dass sie die Akkumulation und den Verschleiß von Verunreinigungen verringern.
Die strukturelle Optimierung kann Korrosionsgefahren an der Quelle des Designs verhindern und die Gesamtzuverlässigkeit des Ventils verbessern.
Antikorrosionsdesign von Robben
Die Versiegelung der automatischen Kugelventile hängt direkt mit dem Antikorrosionseffekt von Ventilen zusammen. Die Auswahl der Robbenmaterialien und des strukturellen Designs muss den Korrosionswiderstandsanforderungen entsprechen. Zu den häufig verwendeten korrosionsresistenten Dichtungsmaterialien gehören Polytetrafluorethylen (PTFE), Fluororubber (FKM), Perfluoroether-Gummi (FFKM) usw. Diese Materialien weisen hervorragende Säure und Alkali-Widerstand, Hochtemperaturbeständigkeit und Verschleiß auf und können vorbeugen, dass mittelschwerer Leckagen mittelschwerer Leckagen mit mittlerem Leck zu sekundärem Korrosion zu veranlassen.
In Bezug auf die Versiegelungsstruktur wird häufig ein Doppelversiegelungsdesign verwendet, wobei ein elastischer Dichtungsring als Innenschicht und eine Metalldichtungsdichtung als äußere Schicht gewährleistet ist, was nicht nur den Versiegelungseffekt sorgt, sondern auch die Haltbarkeit der Dichtung verbessert. Der regelmäßige Austausch von Dichtungen ist ein wichtiger Bestandteil der Anhaltspunkte gegen Korrosion.
Antikorrosion Automatische Überwachung
Mit der Entwicklung intelligenter Technologie wird das Antikorrosionsüberwachungssystem automatischer Ballventile allmählich verwendet. Durch die Installation von Korrosionssensoren, elektrochemischen Sensoren usw. kann der Korrosionsstatus der Ventiloberfläche und die Umgebungsparameter des Mediums in Echtzeit überwacht werden. In Kombination mit IoT -Technologie können Ventilgesundheitsdaten aus der Ferne erhalten werden, um frühzeitige Warn- und Wartungsentscheidungen zu treffen, wodurch das Risiko von Ventilversagen und Ausfallzeiten durch Korrosion verursacht wird.
Antikorrosionsschutzmaßnahmen
Für extrem korrosive Umgebungen sind einige automatische Ballventile auch mit externen Schutzgeräten wie Anti-Korrosionsabdeckungen und Schutzhülsen ausgestattet. Die kathodische Schutztechnologie wird verwendet, um einen Schutzstrom auf die Oberfläche der Klappenkörper anzuwenden, um elektrochemische Korrosionsreaktionen zu hemmen. Industrieorte kombinieren normalerweise mehrere Schutzmethoden, um umfassende Antikorrosionseffekte zu erzielen.