Ein Kugelventil besteht aus zwei Hälften, die durch eine Öffnung mit einem beweglichen Stopfen oder einer beweglichen Scheibe getrennt sind, die zum Öffnen und Schließen eingeschraubt oder abgeschraubt werden kann. Si...
Alle Kugelventile sind mit einem Schaft ausgestattet, der sich auf und ab bewegt, um den Durchfluss im Ventilinneren zu regulieren, und enthalten eine Scheibe (Kugel, Kugel oder Stopfen) sowie einen Sitz, der im Allge...
Membranventile (oder Membranventile) bestehen aus einem Ventilkörper mit zwei oder mehr Anschlüssen, einer Membran und einem „Wehr oder Sattel“ oder Sitz, auf dem die Membran das Ventil schließt. Das Ventil besteht en...
PVDF-Membranventile werden in medizinischen, pharmazeutischen, kosmetischen, Forschungs- und anderen hochreinen Flüssigkeitstransportanwendungen eingesetzt, bei denen Systeme höchster Qualität erforderlich sind. Me...
Rückschlagventile lassen den Durchfluss nur in eine Richtung zu und ähneln daher in ihrer Funktionsweise elektronischen Dioden. Die einfachste Konstruktion ist die Kugel-Sitz-Anordnung des Ventils, die üblicherweise i...
Rückschlagventile werden in der Regel in Rohrleitungen eingebaut, um einen Rückfluss zu verhindern. Ein Rückschlagventil ist im Grunde ein Einwegventil, bei dem der Durchfluss frei in eine Richtung fließen kann. Wenn ...