Als Schlüsselsteuerelement in industriellen Pipeline -Systemen wirkt sich die Versiegelungsleistung von Schaltventilen direkt auf die Sicherheit, die Betriebseffizienz und den Umweltschutz des Systems aus. Eine schlechte Versiegelung führt nicht nur zu mittlerer Leckage, Energieverlust und Umweltverschmutzung, sondern kann auch Sicherheitsunfälle wie die Korrosion, das Brand und die Explosion von Geräten verursachen. Wissenschaftlich und genau zu beurteilen, ob das manuelle Ventil gut versiegelt ist, ist ein wichtiger Glied, um den reibungslosen Fortschritt der industriellen Prozesse zu gewährleisten. Die Bestimmung der Versiegelungsleistung umfasst nicht nur die Auswahl der Struktur- und Versiegelungsmaterialien der Ventilkörper, sondern auch die spezifischen technischen Methoden zur Inspektion vor Ort und zur täglichen Wartung.
Zunächst sollte ein gut versiegeltes Handbuchventil keine Leckagen oder extrem kleine Leckagen aufweisen. Null -Leckage ist ein idealer Zustand, der normalerweise in hohem Druck, hoher Temperatur, gefährlichen Medien oder hohen Sauberkeitsanforderungen verwendet wird. Kleine Leckage ermöglicht eine leichte mittlere Leckage innerhalb eines bestimmten Standardbereichs. Die Bewertung der Ventilversiegelungsleistung sollte nach dem in nationalen Standards, Branchenspezifikationen oder den technischen Dokumenten des Herstellers angegebenen Leckagens verglichen und beurteilt werden.
Bei der Bewertung des Versiegelungsstatus der manuellen Ventile kann er aus vier Ebenen durchgeführt werden: Inspektion, Betriebserfahrung, Funktionstests und Instrumententests. Bei der Erscheinungsinspektion wird hauptsächlich beobachtet, ob es mit mittlerer Leckage, Rostmarkierungen oder Kristallansammlungen an der Ventildichtungsfläche, der Verpackung und des Ventilkörperanschlusss vorliegt. Wenn offensichtliche flüssige Spuren oder Skalierung auf der Oberfläche gefunden werden, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Siegel fehlgeschlagen ist. Es sollte keine Öl- oder Wasserspuren in der Packdrüse geben, und die Schrauben sollten ohne Lockerheit oder Risse entsprechend festgezogen werden.
Das operative Gefühl spiegelt den Kontaktzustand der Ventildichtungsfläche wider und ob das mechanische Getriebe glatt ist. Wenn eine abnormale Stagnation, ein übermäßiges Widerstand oder eine wiederholte Einstellung während des Betriebs vorliegt, kann dies auf eine Beschädigung der Versiegelungsoberfläche, der eingebetteten Fremdkörper oder der Leckage der Ventilstammverpackung zurückzuführen sein. Der Ventilstiel sollte sich gleichmäßig und sanft drehen, und das Handrad- oder Betriebshebel sollte nicht locker sein oder abnormale Geräusche machen. Wenn das Siegel schlecht ist, wird das Öffnungs- und Schließgefühl leichter oder kann nach dem Öffnen des Ventils nicht vorhanden sein.
Funktionstests sind die Kernverbindung bei der Beurteilung der Versiegelungsleistung. Die am häufigsten verwendeten Erkennungsmethoden sind Luftdichtungstests und Flüssigkeitsdichtungstest. Der Luftdichtungstest verwendet normalerweise Luft-, Stickstoff- oder Inertgas als Medium und wird mit der Druckhaltermethode festgestellt, ob auf der Ventildichtungsfläche Gaslecks vorliegt. Während des Tests wird der Entwurfsdruck auf das Ventil ausgeübt, und die Dichtungsfläche sollte einen stabilen Druck ohne einen signifikanten Abfall aufrechterhalten. Der flüssige Dichtheitstest wird hauptsächlich in Wassersystemen verwendet, um zu prüfen, ob nach der Schließung des Ventils Wasserabfall -Leckagen vorliegt. Für Schlüsselventile wird spezielle Erkennungsgeräte zur Erkennung von Spuren und Leckagen verwendet, und der Helium -Leck -Detektor oder die Fluoreszenz -Leck -Testtechnologie wird zur Verbesserung der Empfindlichkeit verwendet.
Die Erkennung von Instrumenten umfasst moderne Technologien wie Ultraschall-Leckerkennung, Druckabfalltest, Infrarotbildgebung usw. Die Erkennung von Ultraschall und Leck führt zu einer nicht-zerstörerischen Erkennung, indem hochfrequente Schallwellen erzeugt werden, die durch Gasleckage am Ventildicht erzeugt werden. Der Druckabfall -Test bestimmt die Größe des Lecks durch Überwachung der Druckänderungsänderung im System. Die Infrarot -Bildgebung kann eine durch Ventilleckage verursachte abnormale Temperaturverteilung erkennen und beim Lokalisieren von Dichtungsdefekten helfen. Das Kombinieren mehrerer Erkennungsmethoden kann die Genauigkeit und Vollständigkeit der Bewertung der Versiegelungsleistung verbessern.
Die Materialeigenschaften von Ventildichtungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Versiegelungseffekt. Hart versiegelte Metallventile erreichen einen engen Verschluss durch Metalldichtungsflächen und sind für hohe Temperatur- und Hochdruckanlässe geeignet. Weich versiegelte Ventile verwenden elastische Materialien wie Gummi, Polytetrafluorethylen und Fluororubber, um eine gute Versiegelung zu erzielen. Das Versiegelungsmaterial muss gemäß den Eigenschaften von Medium, Temperatur und Druck ausgewählt werden. Im Langzeitbetrieb führt das Altern, die Verhärtung und Korrosion von Dichtungen zu einem Versiegelungsversagen und sollten regelmäßig ersetzt und aufrechterhalten werden.
Die Wartung der Dichtungsleistung hängt auch von der Rationalität des Ventildesigns ab. Die übereinstimmende Genauigkeit zwischen der Ventilscheibe und dem Ventilsitz, der Klemmkraft der Ventilstammverpackung, der Härte des Dichtflächenmaterials und der Oberflächenrauheit beeinflusst die Dichtungsqualität. Verschleiß, Korrosion oder mechanische Beschädigung der Dichtungsfläche sind die Hauptursachen für Leckagen. Der Ventilherstellungsprozess muss die Flachheit und Oberflächenbehandlung der Dichtungsfläche sicherstellen, um den Verschleiß und die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Während des Installationsprozesses sollten die mittleren Verunreinigungen daran gehindert werden, in die Dichtfläche einzudringen.
Im täglichen Betriebsmanagement sollte der Bediener die Betriebsverfahren ausschließlich befolgen, um das Ventil zu öffnen und zu schließen, um einen langfristigen Druck auf das Ventil zu vermeiden, wenn es nicht vollständig geöffnet oder geschlossen ist. Verhindern, dass das Material aufgrund der langfristigen Kompression der Weichdichtung durch die Ventilscheibe deformiert und fehlschlägt. Bei langfristigen statischen Ventilen sollten sie geöffnet und regelmäßig bewegt werden, um den Versiegelungsstatus zu überprüfen. Konzentrieren Sie sich während der Wartung auf die Überprüfung der Dichtheit der Packdrüse und der Integrität der Dichtungsfläche und entfernen Sie Verunreinigungen und schmieren Sie sie zeitlich.
In Notsituationen sollten schnell das Ventil festgelegt werden, um zu verhindern, dass die Auslassung des Mediums ausgeht. Die Flüssigkeit kann zuerst durch das Bypassventil oder das Ersatzventil abgeschnitten werden, und ein detaillierter Wartungsplan kann angeordnet werden. Bestimmen Sie während der Reparatur, ob Sie den Versiegelungsring, die Packung oder die gesamte Ventilkernbaugruppe entsprechend der Leckage ersetzen sollen. Die Techniker sollten den am besten geeigneten Reparaturplan basierend auf der Nutzungshistorie und mittlerer Bedingungen des Ventils auswählen.